2002 – 2008: Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
Beruflicher Werdegang
2009 - 2010: Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik (Direktor Prof. Dr. R. Schoenenberger) des Bürgerspital Solothurn (Schweiz)
2010 - 2015: Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik 1 - Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. S. Zeuzem)
2015 - 2018: Fachärztin der Medizinischen Klinik 1 - Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. S. Zeuzem)
2018 - 2019: Oberärztin des Aufnahmemanagements (MATE) der Medizinischen Klinik 1, Universitätsklinikum Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. S. Zeuzem)
Berufliche Qualifikation
2014: Erwerb der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“
2015: Anerkennung zur „Fachärztin für Innere Medizin“
2017: Erwerb der Zusatzbezeichnung „Internistische Intensivmedizin“
2019: Anerkennung zur „Fachärztin für Endokrinologie und Diabetologie“
Prüfärztin in klinischen Studien
Fachgebundene genetische Beratung Innere Medizin
DEGUM Ultraschall-Stufe 1
Zertifikat zur Im-/Explantation von Eversense-Sensoren (Eversense-Certified Provider)
2009: Promotion zum Dr. med. mit dem Thema: „Untersuchungen zur Prozessierung und Präsentation von Melan-A26-35 im Kontext des MHC-I-Komplexes mit MHC-Peptid-spezifischen Antikörpern und Evaluation ihrer Bindungskinetiken“, Note: magna cum laude, an der Medizinischen Klinik 1 der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Diabetes-Akademie Bad Mergentheim
Deutsche Diabetesgesellschaft (DDG)
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)