2000 - 2006: Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main
Beruflicher Werdegang
2006 - 2007: Assistenzarzt der Medizinischen Klinik 1 - Abteilung für Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main (Direktor: Prof. Dr. W. Caspary)
2007 - 2010: Assistenzarzt der Medizinischen Klinik 1 - Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. S. Zeuzem)
2011 - 2012: Experimentelles Post-doc (AG Radeke, Pharmazentrum Frankfurt) Institut für Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
2012 - 2015: Facharzt der Medizinischen Klinik 1 - Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. S. Zeuzem)
2015 - 2019: Oberarzt der Diabetestherapiestation und der Zentralen Notaufnahme, Universitätsklinikum Frankfurt
Berufliche Qualifikation
2010: Erwerb der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“
2011: Anerkennung zum „Facharzt für Innere Medizin“
2016: Erwerb der Zusatzbezeichnung „Internistische Intensivmedizin“
2017: Anerkennung zum „Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie“
2021: Habilitation und Lehrberechtigung für das Fach Innere Medizin und Verleihung des akademischen Titels "Privatdozent"
2012: Forschungsförderung (Patenschaftsmodell) für das Projekt „Kanzerogenese des Magenkarzinoms bei chronischer Infektion mit Helicobacter pylori – Einfluss von proinflammatorischen Zytokinen und NKT-Zellen“ Universität Frankfurt
Promotion
2007: Promotion zum Dr. med. mit dem Thema: „Fäkales Calprotectin als positiver prädiktiver Marker für die infektiöse Genese einer akuten Diarrhoe“, Note: magna cum laude an der Medizinischen Klinik 1 – Abteilung für Gastroenterologie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. W. Caspary)
Habilitation
2021: Habilitation für das Fach Innere Medizin zu dem Thema: „Insulinpumpentherapie bei Typ 1 Diabetes – Analyse von Unterinanspruchnahme, Alltagseffizienz und Lebensqualität“, Universitätsklinikum Frankfurt (Dekan: Prof. Dr. S. Zeuzem)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Diabetes-Akademie Bad Mergentheim
Deutsche Diabetesgesellschaft (DDG)
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)